Herodot von Halikarnas – der erste Geschichtsschreiber
Herodot von Halikarnas lebte von 490/480 v. Chr. – 424 v. Chr. Er gilt als der erste wichtige Geschichtsschreiber. Zu
WeiterlesenHerodot von Halikarnas lebte von 490/480 v. Chr. – 424 v. Chr. Er gilt als der erste wichtige Geschichtsschreiber. Zu
WeiterlesenAugustinus war einer der Begründer der mittelalterlichen Religion, aus dem Blickwinkel der Neuplatonischen Sicht. Augustinus setzt sich mit den philosophischen
WeiterlesenAugustinus von Hippo lebte von 354 n. Chr. bis 430 n. Chr. (in Hippo Regius). Er war Bischof in Thagaste.
WeiterlesenOvid gehört zu den wichtigsten Dichtern des lateinischen Mittelalters. Zu den wichtigsten werken gehört die Metarmophosen Ovid – Publius Ovidius
WeiterlesenDie Aeneis (veraltet Äneide) ist ein Epos von Vergil. Es beschreibt die Fluchtdes Aeneas aus dem brennenden Troja und seine
WeiterlesenSophokles war ein Dichter der griechischen Klassik. Er ist einer der wichtigsten griechischen Tragödiendichter der Antike. Zu den wichtigsten werken
WeiterlesenDas Epos die Odyssee von Homer handelt von den Irrfahrten des Odysseus und seinen Gefährten. 10 Jahre war er unterwegs.
WeiterlesenDie Odyssee ist das zweite Epos, das Homer zugeschrieben wird. Im Mittelpunkt der Handlung stehen Odysseus und seine Mitstreiter. Nach
WeiterlesenDie Ilias von Homer ist eines der ältesten schriftlichen Texte der Menschheit. In vielen Bereichen gilt sie als Meilenstein der
WeiterlesenDie Ilias von Homer ist eines der ältesten schriftlichen Texte der Menschheit. Das Epos erzählt einen Ausschnitt des trojanischen Kriegs.
Weiterlesen