Teza Filmplakat, Morgentau

Morgentau – Teza – von Haile Gerima

Im Film „Teza“ schickt Gerima Anberber zu Zeiten des ehemaligen äthiopischen Diktators, Mengistu Haile Mariam, nach Deutschland, wo er Medizin studiert und gleichzeitig in die Theorie des politischen Kampfes eingeführt wird. Nach seiner Rückkehr wandelt sich seine Sympathie für das blutrünstige Regime bald in Abscheu und es stellt sich die Frage, wie viel Grauen und Gewalt kann ein Mensch aushalten.

Filmdrama Teza von Haile Gerima

Haile Gerimas Morgentau (Teza, 2008) ist ein eindrucksvolles äthiopisches Filmdrama, das die komplexe Geschichte Äthiopiens durch die persönliche Reise des Protagonisten Anberber beleuchtet. Der Film wurde bei den Internationalen Filmfestspielen von Venedig 2008 mit dem Großen Preis der Jury ausgezeichnet und gewann 2009 den Étalon d’Or beim FESPACO-Festival in Ouagadougou.

Teza – Suche nach Identität

Anberber, ein äthiopischer Arzt, kehrt nach Jahren des Medizinstudiums in Deutschland in sein Heimatdorf zurück. Dort sieht er sich mit den politischen Umwälzungen und sozialen Spannungen konfrontiert, die sein Land während seiner Abwesenheit durchlebt hat. Der Film thematisiert die Herausforderungen der Rückkehr, den Verlust von Idealismus und die Suche nach Identität in einem sich verändernden Äthiopien. Gerima nutzt eine nichtlineare Erzählweise, um die verschiedenen Zeitebenen von Anberbers Leben zu verknüpfen. Diese Struktur spiegelt die Fragmentierung von Erinnerung und Identität wider. Die visuelle Gestaltung des Films ist geprägt von starken Bildern und einer symbolischen Farbpalette, die die emotionale Tiefe der Geschichte unterstreicht.

Teza verbindet kulturelle und historische Kontexte

Teza (Morgentau) bietet einen tiefen Einblick in die politischen und sozialen Veränderungen Äthiopiens in den 1970er und 1980er Jahren. Der Film reflektiert die Auswirkungen von Diktatur, Krieg und Exil auf die individuelle Psyche und die kollektive Identität. Gerima, der selbst im Exil lebt, bringt persönliche Erfahrungen in die Darstellung der Diaspora und der Sehnsucht nach Heimat ein.

Morgentau wurde international für seine tiefgründige Auseinandersetzung mit Themen wie Exil, Identität und politischer Unterdrückung gelobt. Der Film gilt als bedeutender Beitrag zum afrikanischen Kino und als wichtiges Werk in Gerimas filmischem Schaffen. Seine poetische Erzählweise und die universellen Themen machen ihn zu einem relevanten Film für ein globales Publikum.

 

Der Film Teza bekam den Spezialpreis der Jury in Venedig und in Burkina Faso wurde er als bester afrikanischer Film ausgezeichnet.

Teza (Morgentau) wurde im September 2008 bei den Internationalen Filmfestspielen von Venedig vorgeführt

Nun stellt sich jedoch die Frage, woher bekommt man den Film Teza?

https://de.wikipedia.org/wiki/Morgentau_(2008)

[arve url=“https://www.youtube.com/watch?v=dSOUUdqddZw“ /]

Rate this post