Harry Potter - Hype 2005

Soll ich, oder soll ich nicht? Harry Potter VI ist da

Als am 16. Juli 2005 der sechste Band der Harry-Potter-Reihe, Harry Potter and the Half-Blood Prince, erschien, erreichte der globale Hype um die Buchreihe einen neuen Höhepunkt. Bereits Monate vor der Veröffentlichung überschlugen sich die Medien mit Spekulationen über den Inhalt, insbesondere über mögliche Todesfälle und die Identität des titelgebenden „Halbblutprinzen“.

Der Hype um „Harry Potter und der Halbblutprinz“ im Jahr 2005

Fans auf der ganzen Welt fieberten dem Erscheinungstag entgegen, Buchhandlungen bereiteten Mitternachtsverkäufe vor, Vorbestellungen erreichten Rekordzahlen.

In Großbritannien und den USA standen tausende Leser – viele von ihnen verkleidet als Hexen und Zauberer – vor den Buchläden Schlange, um eines der ersten Exemplare zu ergattern. Innerhalb von 24 Stunden nach der Veröffentlichung wurden weltweit über neun Millionen Exemplare verkauft – ein bis dahin unerreichter Rekord in der Buchbranche. Auch in Deutschland war der Ansturm enorm, obwohl die deutschsprachige Ausgabe erst im Oktober 2005 erschien. Viele Fans lasen daher die englische Originalversion, teilweise ohne ausreichende Sprachkenntnisse, einfach aus purer Begeisterung.

Die mediale Aufmerksamkeit rund um das Buch war enorm: Nachrichtenkanäle, Feuilletons und Kulturmagazine berichteten ausführlich über die Veröffentlichung. Der „Harry-Potter-Hype“ wurde zum kulturellen Phänomen, das weit über die jugendliche Zielgruppe hinausreichte. Diskussionen über die Entwicklung der Hauptfiguren, die dunklere Atmosphäre des sechsten Bandes und die zunehmende politische Tiefe bestimmten wochenlang Leserunden, Online-Foren und Fanblogs.

Aus dem Tagebuch

Morgen ist der Tag der Tage. Einer der wichtigsten Tage des Jahres. Ein Tag wie kein anderer. Auf diesen Tag haben viele Mensche in Österreich, Deutschland und der Schweiz gewartet. Ein hartes Jahr mit vielen Ups and Downs. Das Gespräch kreist schon heute nur um eines: um dieses lang ersehnte Ereignis, das Jung und Alt aus den Häusern treibt.
Alle haben nur ein einziges Ziel, sie wollen ihn! Jetzt, sofort, ohne Verzögerung! Manche haben Glück, er ist ihnen näher, er kommt bis zum Haus, bis zur Wohnung, anderes müssen warten, können dieses Abenteuer erst später erleben. Aber eines ist ihnen allen Gewiss! Sie spielen das selbe Spiel seit längstens sieben Jahren, als ein kleiner Zaubererschüler das erstemal den Büchermarkt eroberte. Ja, morgen ist es wieder so weit! Morgen erscheint er in neuem Glanze, wieder ein Jahr älter geworden und lange sehnsüchtig erwartet.

Soll ich, oder soll ich nicht? Soll ich mich dem Mainstream unterwerfen?
Ich, die jahrelang ein Verweigerer war? Es wäre so leicht dazuzugehören. Ein kleiner Schritt und ich wäre dabei. Er wäre meiner!
Am Montag könnte es schon zu spät sein. Ein „Vergriffen“ könnte mich überraschen, zu Boden werfern, mich erschüttern.

Soll ich, oder soll ich nicht? Ihn käuflich erwerben den Harry Potter VI?

 

Ich hab es getan!

Rate this post