Fledermausmann von Jo Nesboe/Cover

Jo Nesbø – Der Fledermausmann – Harry Hole

Mit Der Fledermausmann beginnt Joe Nesbø seine erfolgreiche Harry-Hole-Reihe – und führt uns dabei ins schwüle, gefährliche Sydney. Der Roman ist mehr als ein klassischer Krimi: Er ist eine literarisch dichte Reise in Abgründe menschlicher Psyche und zwischenkultureller Wahrnehmung.

Der Fledermausmann – Auftakt in die Dunkelheit

Mit seinem Debütroman Der Fledermausmann legt Joe Nesbø 1997 den Grundstein für eine der erfolgreichsten skandinavischen Krimireihen der Gegenwart. Statt jedoch im gewohnten norwegischen Setting zu bleiben, versetzt der Autor seinen Ermittler Harry Hole ins australische Sydney – ein erzählerischer Kunstgriff, der den Roman atmosphärisch wie erzählerisch aus der Masse hervorhebt.

Harry Hole, der introvertierte Ermittler mit Alkoholproblemen und düsterer Vergangenheit, ist hier noch ein Neuling, nicht nur im Ermittlungsteam, sondern auch im Genre selbst. Was zunächst als klassische „Norwegerin tot im Ausland“-Story beginnt, entwickelt sich rasch zu einem psychologisch vielschichtigen Krimi mit kultureller Tiefe. Nesbø verwebt geschickt die Ermittlungen zum Mord an der norwegischen Austauschstudentin Inger Holter mit Reflexionen über Rassismus, Kolonialgeschichte und persönliche Schuld.

Harry Hole – umstritten und authentisch

Der Roman lebt von seiner dichten Atmosphäre und seinen ungewöhnlichen Schauplätzen: vom schwülen Großstadtdschungel Sydneys bis in die Mythenwelt der Aborigines. Nesbø gelingt es, das Fremde nicht nur als Kulisse, sondern als bedeutungstragendes Element zu nutzen. Zugleich etabliert er mit Harry Hole einen Antihelden, der weit mehr ist als ein weiteres Klischee des gebrochenen Ermittlers.

Der Fledermausmann ist rau, ungeschliffen und in seiner düsteren Bildsprache stellenweise erschütternd. Gerade deshalb entfaltet das Buch eine Sogwirkung, die Nesbøs späteres Werk bereits vorwegnimmt. Ein Debüt, das neugierig macht – und Lust auf mehr.

 

Die Menschen haben Angst vor allem, was sie nicht verstehen. Und sie hassen das, wovor sie Angst haben. (Seite 149/Ullstein)

Kurzinhalt – Der Fledermausmann

Der Fledermausmann von Jo Nesbø ist der erste der Thriller-Serie mit Harry Hole. Harry Hole ist der Beste der Besten, allerdings mit einem großen Alkoholproblem. Um einen Mord an einem norwegischen Soap-Star aufzuklären, wird Harry nach Sidney geschickt Dort hilft ihm der Aborigine Andrew Knsington. Allerdings wird auch er im Laufe der Ermittlungen zu einem Verdächtigen.

Dieser Thriller ist ein guter Einstieg in die Serie um Harry Hole. Sie umfasst mittlerweile 10 Bände.

Fledermausmann

  • Der Fledermausmann
  • Jo Nesboe/Jo Nesbø
  • Taschenbuch: 432 Seiten
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch (1. Februar 2002)
  • Sprache: Deutsch

 

Weitere Rezensionen

Rate this post