Haustier gewünscht? -Rattenbabys

Die richtige Entscheidung – eine Ratte kommt dazu

Ratten können auch in ein bereits bestehendes Rudel eingliedern – theoretisch sollte man das langsam und mit Bedacht angehen.

Aus dem Tagebuch – aus drei mach vier

Cassandra, eines unserer Rattenmädeln, hat nach ein paar Tagen immer noch das seltsame Verhalten gezeigt. Sie ist im ersten Stock gesessen, hat den Kopf zur Wand gedreht und hat sich gefürchtet, wenn man in die Nähe gekommen ist. Zuerst dachten wir, an eine schwere Krankheit, obwohl sie trotz des seltsamen Verhaltens, nicht krank wirkte. Jedenfalls entschloss ich mich spontan noch ein viertes Mädchen – Medea – dazu zu geben.
Die Kontaktaufnahem und die Integration verlief absolut unproblematisch, stammen ja alle vier aus der gleichen Zoohandlung und sind am gleichen Tag vom Züchter dorthin gebracht worden.

Rattenintegration

Jedesmals, wenn ich an diesem Tag zum Käfig kam, kuschelten Mimi, Cleopatra und Medea miteinander und schliefen. Cassandra saß im ersten Stock und machte das, was sie die letzten Tage auch tat – nämlich nichts! Am Abend saß ich dann lange vor dem Käfig und beobachtete die vier. Cassandra zeigte das erste Mal Interesse daran, was einen Stock darunter vorging.

Am 6. Tag im der Früh, war sie dann bei den anderen dreien und lag bei ihnen im Häuschen. Mimi und Cassandra sind nach wie vor eher scheu – Medea ist ganz zahm und neugierig: Sie und Cleo versuchen jetzt den Käfig zu verlassen und uns zu erforschen, was recht anstrengend ist, da es im Kinderzimmer so viele verschiedene Verstecke gibt. Das ist auch der Grund, warum ich ihnen einen längeren Ausflug durch das Zimmer noch nicht gönnen kann.

Ich muss darüber nachdenken, wie ich diese Erkundungstour möglichst sicher gestalten kann. Heute als ich ins Zimmer kam, waren drei von ihnen aus ihrem Versteck herausen, kletterten und turnten herum. Es war gut noch das vierte Mädchen dazuzugeben.

Drei kleine Ratten ziehen ein

 

Rate this post