Metropolen im Kreuzfahrtmodus – Barcelona und Marseille
Die letzten beiden Städte, die wir während unserer Kreuzfahrt anliefen, waren Barcelona und Marseille: Barcelona und Marseille – zwei pulsierende Städte, die auf einer Kreuzfahrt im westlichen Mittelmeer mit kulturellen Highlights, mediterraner Lebensfreude und maritimem Flair glänzen. Von gotischer Pracht bis zu provenzalischem Charme – hier kreuzen sich Vergangenheit und Gegenwart.
Wer sich auf eine Kreuzfahrt im westlichen Mittelmeer begibt, erlebt eine der faszinierendsten Seereisen Europas. Zwischen weiten Horizonten und historisch reichen Städten führen viele Routen über zwei ganz besondere Häfen: Barcelona und Marseille. Beide Orte bieten nicht nur beeindruckende Sehenswürdigkeiten, sondern auch tief verwurzelte Identitäten und kulinarische Erlebnisse, die das Mittelmeer ausmachen.
Barcelona – Gaudí, Gassen und ein Gefühl für das Große
Schon beim Einlaufen in den Hafen von Barcelona fällt sie ins Auge: die ikonische Silhouette der Sagrada Família, jenes unvollendete Meisterwerk von Antoni Gaudí. Kaum ein anderer Ort vereint auf so eindrucksvolle Weise gotische Wucht mit modernistischem Verspieltheit. Barcelona ist eine Stadt für Entdecker – und für Genießer.
Ein Spaziergang über die Ramblas, Barcelonas berühmte Flaniermeile, führt vorbei an Straßenkünstlern, Blumenständen und Tapasbars – direkt zum Mercat de la Boqueria, einem der lebendigsten Märkte Europas. Von frischem Fisch bis zu Iberico-Schinken – hier wird das kulinarische Herz warm.
Die Altstadt Barri Gòtic mit ihren engen Gassen und der gotischen Kathedrale versprüht mittelalterlichen Charme, während das Viertel El Born mit Designläden und kleinen Galerien lockt. Wer den Überblick sucht, erklimmt den Montjuïc – per Seilbahn oder Bus – und wird mit einem fantastischen Blick über Hafen und Stadt belohnt.
Barcelona zeigt, wie Architektur, Kunst und Lebensfreude zu einem urbanen Meisterwerk verschmelzen.
[nggallery id=6]
Marseille – Multikulti mit Meerblick
Marseille, älteste Stadt Frankreichs und Tor zur Provence, ist rauer, ehrlicher – und voller Überraschungen. Der Vieux-Port, der alte Hafen, ist das Herzstück der Stadt. Hier schaukeln Fischerboote neben Yachten, Möwen kreischen, und der Geruch von Bouillabaisse liegt in der Luft.
Ein Aufstieg zur Basilika Notre-Dame de la Garde, die wie ein Wächter über der Stadt thront, belohnt mit einem atemberaubenden 360-Grad-Panoramablick über Stadt, Meer und die nahen Calanques. Der Spaziergang dorthin ist sportlich, aber lohnend – alternativ fährt auch ein Touristenbähnchen.
Marseille ist ein Mosaik aus Kulturen: Arabischer Einfluss, afrikanisches Lebensgefühl und französischer Stil vereinen sich zu einem vibrierenden Stadtbild. Besonders im Viertel Le Panier spürt man diese Mischung: Streetart trifft hier auf historische Architektur, kleine Ateliers auf gemütliche Cafés.
Kunstbegeisterte zieht es ins MuCEM, das Museum für europäische und mediterrane Zivilisationen – ein moderner Bau direkt am Hafen, der nicht nur durch seine Ausstellungen, sondern auch durch seine architektonische Raffinesse besticht.
Ich mag den Hafen von Marseille (-;
Kreuzfahrt trifft mediterranes Duett
Auf einer Kreuzfahrt im westlichen Mittelmeer bieten Barcelona und Marseille einen spannenden Kontrast: Hier die extrovertierte, kunstverliebte Metropole Kataloniens, dort die traditionsreiche, weltoffene Hafenstadt Südfrankreichs. Beide pulsieren – aber in unterschiedlichem Takt.
An Bord zurück, mit einem Glas Wein in der Hand und dem Blick auf die untergehende Sonne, wird klar: Diese beiden Städte sind nicht nur Stopps auf einer Reiseroute. Sie sind lebendige Beweise dafür, wie vielschichtig und faszinierend das westliche Mittelmeer ist.
Praktische Tipps für Landausflüge bei einerKreuzfahrt
-
Barcelona:
-
Tickets für die Sagrada Família besser im Voraus buchen.
-
Achtung vor Taschendieben auf den Ramblas.
-
Metro-Netz ist effizient – wer viel sehen will, sollte ein Tagesticket erwägen.
-
-
Marseille:
-
Die Innenstadt ist fußläufig gut zu erkunden.
-
Für Notre-Dame de la Garde bequeme Schuhe oder Transportmittel einplanen.
-
Im Hafen auf frische Bouillabaisse achten – die beste gibt’s in kleinen Lokalen.
-
Souvenirs mit Seele
-
Barcelona: Handgefertigte Mosaikarbeiten im Gaudí-Stil, katalanische Weine oder traditionelles Turrón.
-
Marseille: Naturseife aus Olivenöl (Savon de Marseille), provenzalische Stoffe oder Lavendelprodukte.
Mediterrane Lebensfreude mal zwei
Barcelona und Marseille zeigen, wie lebendig, kunstvoll und tiefgründig eine Kreuzfahrt im westlichen Mittelmeer sein kann. Die Städte könnten kaum unterschiedlicher sein – und doch verbindet sie das Meer, die Geschichte und die Fähigkeit, jeden Besucher in ihren Bann zu ziehen.
Wer also auf Kreuzfahrt geht, kommt nicht nur geografisch voran – sondern auch kulturell. Und nimmt mehr mit nach Hause als nur ein paar Fotos: Eindrücke, Geschichten, Geschmackserlebnisse – und die Lust, bald wiederzukommen.