So ein Käse! – Kindermund berührt
Kindermund tut Wahrheit kund – heißt ein altes Sprichwort. Aber ist das wirklich so? Unter Kindermund versteht man allgemein meist witzige, unerwartete oder berührende Aussagen von Kindern.
Warum Kinderaussagen oft witzig und unerwartet sind
Kinderaussagen rufen bei Erwachsenen oft besondere Gefühle hervor: Sie berühren, regen zum Nachdenken oder Schmunzeln an. Oft sind die Aussagen der Kinder eine Mischung aus Unbefangenheit, Kreativität und ehrlicher Weltsicht. Sie entbeehren of t auch nicht einer gewissen Logik. Anders als Erwachsene sprechen Kinder ohne strategische Hintergedanken – sie beobachten, stellen Fragen oder kommentieren Situationen direkt aus ihrer eigenen, noch nicht durch gesellschaftliche Konventionen gefilterten Perspektive.
Kinderaussagen sind kleine Fenster in eine unverstellte Welt. Sie erinnern uns an das Staunen, das Fragen und die Freude am Sprachspiel – und laden uns dazu ein, selbst wieder genauer hinzuschauen, hinzuhören und zu fühlen.
„Kinder sagen, was sie denken – oft ungefiltert, manchmal poetisch, immer ehrlich.“
Dingsda – Kinder erklären
Die kindliche Ausdrucksweise und ihre Sicht auf die Dinge machte sich die Fernsehsendung Dingsda zu Nutze. Die Ratesendung lief zwischen 1985 und 1994 im ARD. Kinder zwischen vier und acht Jahren mussten Begriffe erklären, ohne deren Namen zu nennen. Promis traten gegeneinander an und mussten den Begriff erraten. Für jeden erratenen Begriff bekamen sie Punkte, war der Begriff falsch, bekam der Gegner die Punkte.
Dabei erklärten die Kinder in ihrer eigenen, kindlichen Sprache die Begriffe. Verwendeten sie dennoch denn Begriff wurde er mit einem Uuups überspielt. Mit Dingsda wurde den Kindern eine Plattform gegeben und sie hatten eine Möglichkeit, ihre Fantasie und Kreativität zu zeigen.
Dingdsa – das Rateteam auf ARD
[arve url=“https://www.youtube.com/watch?v=LqgvmeEfTIk“ title=“Kurze Ausschnitte aus Dingsda.“ /]
Zu den Gästen bei Dingsda zählten unter anderem Mike Krüger, Veronika Ferres oder Grit Boettcher.
Kindermund Zuhause
Sagt mein Sohn zu mir: „Ich sei nur neidig, weil die leisen Stimmen nur zu ihm sprechen!
Und das beste ist, wenn ich hören muss: „Provozierst du noch, oder gähnst du schon?“
Und noch ein Kommentar von Tochter Nr.1: Der Willi, der Brauchi und der Magi sind von einer Ampel überfahren worden.
(wie soll ich diese Familie nur aushalten?)
[arve url=“https://www.youtube.com/watch?v=-oT1Lh7zkXg“ title=“Dingsda – Kinder erklären Frauen“ /]