Nikon D90 – der Traum von Hobbyfotografen
Die Nikon D90 ist mehr als nur eine Kamera – sie ist ein Meilenstein in der Fotografiegeschichte. Als erste DSLR mit Videofunktion setzte sie 2008 neue Maßstäbe und macht ambitionierte Hobbyfotografen zu Pionieren einer neuen Ära.
Yeah – ich habe meine Nikon D90!
endlich habe ich meine lang ersehnte und hart ersparte Nikon D90.
Ich bin zwar kein Profi und nur im besten Fall Einsteiger, aber sie taugt mir. Und jetzt geht es ans testen und ausprobieren.
Weil ohne Objektiv nichts läuft, habe ich für den Anfang 18-105mm. Jetzt werde ich ausprobieren, wie es damit läuft. Geplant ist jedoch noch ein Objektiv für Veranstaltungen in der Halle und eines für Wettkämpfe im Freien. – Aber das hat noch Zeit.
Nach langer Überlegung ist die Entscheidung für die Nikon D90 gefallen
Als Nikon im Jahr 2008 die D90 auf den Markt brachte, sorgte das Modell in der Welt der digitalen Spiegelreflexkameras für Aufsehen. Sie war die erste DSLR überhaupt, die das Fotografieren und Filmen in einem Gehäuse vereinte – ein Novum, das damals als revolutionär galt. Damit eröffnete sie ambitionierten Fotografen und Videokünstler völlig neue Möglichkeiten.
Mit einem 12,3-Megapixel-CMOS-Sensor im DX-Format, ISO-Bereichen von 200 bis 3.200 (erweiterbar auf 6.400) und Nikons bewährtem Bildprozessor EXPEED bot die D90 eine Bildqualität, die sich auch heute noch sehen lassen kann. Die Kamera überzeugt mit satten Farben, guter Schärfe und vergleichsweise geringem Bildrauschen – gerade bei Tageslicht- und Porträtaufnahmen ein starkes Argument.
Besonders beliebt ist die Nikon D90 auch wegen ihrer ergonomischen Bauweise. Sie liegt gut in der Hand, die Menüführung ist intuitiv und das 3-Zoll-Display mit Live-View-Funktion ermöglichte eine komfortable Motivkontrolle. 11 Autofokus-Messfelder sowie zahlreiche Einstellmöglichkeiten machen sie vielseitig einsetzbar – vom Reisefoto über Makros bis hin zur Straßenfotografie.
Das kann die Nikon D90
Auflösung: 12.3 Megapixel
Filmempfindlichkeit: ISO 100-6400
Aufnahmeprogramme: Querformat, Hochformat, Nahaufnahme, Nachtporträt
Spezialeffekte: Neutral, Vivid, Benutzerdefinierter Effekt, einfarbig, Querformat, Porträt
Max. Verschlussgeschwindigkeit: 1/4000 Sek
Min. Verschlussgeschwindigkeit: 30 Sek
X-sync: 1/200 Sek
Gesichtserkennung: Eingebaut
Weißabgleich: Spezialeinstellung, automatisch, Voreinstellungen
Kontinuierliche Aufnahmegeschwindigkeit: 4,5 Bilder pro Sekunde
Unterstützter Flash-Speicher: SD Memory Card, SDHC-Speicherkarte
Bildspeicherung: 4288 x 2848 (kleinere gibt es auch)
Kamerablitz: Pop-up Blitz
Suchertyp: Optisch – Fixed Eye-Level-Pentaprism
und ganz viel anderes Zeug, bei dem ich mich (noch) nicht auskenne.