John Irving – Witwe für ein Jahr
John Irvings Witwe für ein Jahr erzählt eindrucksvoll vom Leben der Schriftstellerin Ruth Cole – geprägt von Verlust, Familiengeheimnissen und der Suche nach Wahrheit und Selbstbestimmung.
John Irving – Witwe für ein Jahr
Für alle, die das Buch schon gelesen haben (-;
Im Sommer 1958 begann die 39-jährige Marion eine heimliche Beziehung mit Eddie. Eddie war zu dieser Zeit 16 Jahre alt und sollte Marion eigentlich über den Sommer als Schreibassistent helfen. Marions Ehemann Ted hatte ihn dafür engagiert. Marion war tief getroffen vom Unfalltod ihrer beiden Söhne und kam nie darüber hinweg. Eddie verliebte sich in die viel ältere Marion und interessierte sich von da an nur noch für ältere Frauen.
Marion hatte große Angst, auch ihre Tochter Ruth zu verlieren. Deshalb glaubte sie, keine gute Mutter für sie sein zu können. Um den Affären ihres Mannes Ted zu entkommen, verließ sie nach diesem Sommer ihre Tochter und ihren Mann und verschwand, ohne eine Nachricht zu hinterlassen.
Eddie und Ruth schreiben
Ruth hofft ein Leben lang, dass die verschwundene Mutter eines Tages wieder auftauchen wird. Eddie wird ein mäßig guter Schriftsteller und verarbeitet in jedem seiner Bücher die Liebe zu Marion bzw. die Liebe zu einer älteren Frau. Auch Ruth wird Schriftstellerin, allerdings mit mehr Erfolg als Eddie: Aber auch ihre Bücher sind durch ihre Erfahrungen geprägt, auch wenn sie sich das nicht eingestehen will.
Mehr als 30 Jahre später treffen Eddie und Ruth während einer Lesung Ruths wieder aufeinander. Ihm gelingt es ihr „falsches“ Mutterbild etwas gerade zu rücken. Eddie und Ruth bleiben Freunde – verbunden durch den Wunsch Marion wieder zu sehen.
Der Mord
Für eine Buchpräsentation fliegt Ruth nach Europa, auch nach Amsterdam. Hier kommen ihr Ideen für ein neues Buch und sie beginnt im Rotlichtbezirk zu recherchieren. Sie trifft mehrmals auf eine Prostituierte, die ihr mehr oder weniger bereitwillig Auskunft gibt. Während eines dieser Gespräche taucht ein Freier auf und Ruth wird hinter dem Vorhang versteckt. Aus dieser Position ist sie gezwungen den Mord an der Prostituierten zu beobachten. Unbekannterweise schickt sie eine genaue Beschreibung des Mörders und einiger Eigenheiten des Täters an Sergeant Harry. Aufgrund der Täterbeschreibug wird der Täter wenig später gefasst. Ruth, stark bewegt von diesem Erlebnis, fliegt nach Amerika zurück und heiratet ihren Lektor.
Ruth wird Witwe
Erst als Ruth Mutter geworden ist, und sie nach nur wenigen Jahren Ehe zur Witwe wird, kann sie ihrer Mutter verzeihen und sie verstehen. Eddie hat in Ruths Kummer Marion wieder erkannt und glaubt nun sich in Ruth verliebt zu haben. Jedoch hat er nicht den Mut seine Gefühle zu gestehen.
Erst ein Jahr nach dem Tod des Lektors bringt Ruth ihr nächstes Buch heraus, für das ihr in Amsterdam die Idee gekommen ist.
Wieder in Amsterdam
Während der Promotiontour kommt sie auch wieder nach Amsterdam, dort trifft sie auf Sergeant Harry, der, obwohl der Mord schon längst aufgeklärt ist, nie aufgehört hat, „seine“ Zeugin zu suchen.
Sie verlieben sich in einander und heiraten. Eddie erkennt, dass es nicht Ruth war, in die er sich verliebt hat, sondern die Züge des Schmerzes, die ihn an Marion erinnerten.
Als Marion erfährt, dass das Haus, in dem sie iher Affäre mit Eddie gehabt hat, zum Verkauf steht, kommt sie zurück um mit Eddie ihren Lebensabend zu verbringen und sich Ruth und ihrer Familie zu stellen.
John Irving – Witwe für ein Jahr
- Taschenbuch: 768 Seiten
- Verlag: Diogenes Verlag;
- Auflage: 13. (Oktober 2000)